Keim

 

Diese Abkürzung steht für Keep Energy IMind

 

 

 

In unserer Schule setzen wir uns für den Klimaschutz ein, indem wir Energie und Wasser sparen. 

Alle Klassen widmeten sich dem "richtigen", d.h. energiesparenden, Lüften. Ausgerüstet mit CO²- Ampeln entwickelten wir unter anderem ein Gespür dafür, wie oft jeden Tag die Fenster und die Klassenzimmertür für eine Portion "Frische Luft" geöffnet werden müssen. 

 

Diese Lüftungs-Regeln beachten wir seitdem:

  • Wir lüften vor und nach dem Unterricht sowie in den Pausen.
  • Vor dem Lüften drehen wir die Heizkörper zurück.
  • Wir haben herausgefunden: "Querlüften" ist am effektivsten! Dauerkipplüftung bringt nichts!
  • Im Winter reichen 5 Minuten "Stoßlüften", im Sommer können es auch 10 Minuten sein.
  • An heißen Tagen lüften unser Hausmeister und unsere Lehrkräfte bereits in den frühen Morgenstunden.

Für unser "Lüftungsprojekt" wurde uns im November ein Preisgeld in Höhe von 1000€ überreicht. Darüber freuen wir uns sehr!

 

Außerdem haben wir uns ein Projekt überlegt, für das wir im November 2017 mit einem Preisgeld in Höhe von 2500 Euro ausgezeichnet werden. Hurra!

 

Im Januar 2017 ging es los! 

Im Erdgeschoss unserer Schule stand ein großer Baum. Er hatte noch keine Blätter, sollte aber im Lauf des Jahres immer grüner werden.

Wenn wir unsere Energiespartipps beachteten, dann bekam der Baum immer mehr Blätter.

 

Im Januar galt: Licht aus, wenn es im Zimmer hell genug ist oder wenn wir das Klassenzimmer verlassen.

Im  Februar galt: Stecker aus der Dose!

Im März galt:  Erst Heizung aus, dann Fenster auf!

Im April galt:  Wir lüften regelmäßig!

Im Mai galt: Schule aus - Heizung aus!

Im Juni galt: Wasserhahn zu? 

 

Im Juli gaben wir die Umweltsieger unserer Schule bekannt: Gewinner war die Klasse 1a.

Herzlichen Glückwunsch, ihr habt euch in diesem Schuljahr besonders verantwortlich gezeigt, die Energiespartipps in unserem Schulhaus umzusetzen und durftet dafür gemeinsam Eis essen.

 

Auch in den folgenden Schuljahren werden wir wieder unserer Umwelt zuliebe aktiv sein.

 

Nachdem der Baum im Juli immer wunderbar grün geworden ist, zeigt er sich zu Beginn eines neuen Schuljahres wieder kahl und ohne Blätter. 

Dann heißt es im aktuellen Schuljahr wieder für jede Klasse fleißig Energie sparen, damit unser Bäumchen im Sommer ein tolles Kleid aus vielen saftig, grünen Blättern tragen kann.

 

Wir sind schon gespannt welche Klasse dieses Schuljahr die meisten Blätter sammeln und Umweltsieger unserer Schule wird.

Wir freuen uns riesig, dass wir auch für das vergangene Schuljahr 2018/2019 im Oktober 2019 für unsere Arbeit in Sachen Umweltschutz geehrt und mit einem Preisgeld bedacht werden.

 

Inzwischen ist unser Bäumchen ein fester Bestandteil unseres Schullebens geworden und das Projekt wurde im Schuljahr 2019/20 sogar noch erweitert. Von Nun an können die Klassen zusätzlich rote Äpfel für ihren Klassenast ergattern, in dem sie mit Eimerchen und Greifzangen bewaffnet die Schulumgebung von herumliegenden Müllresten befreien. Das schafft nicht nur ein verantwortungsvolleres Bewusstsein für die Umwelt, sondern macht auch noch riesengroßen Spaß!