Demokratie leben
Am Freitag, den 10.11.2023 fand eine Begehung des Schulweges der besonderen Art statt. Im Rahmen des von der Stadt Nürnberg initiierten Projekts "Fußgängerfreundliche Stadtteile" wurde die Umgebung des Schulhauses und vor allem der Weg zum Zentralhort und Gustav-Heinemann-Hort in den Fokus gerückt. Neben Vertretern der Stadt, der Polizei, des Elternbeirats, der Horte, des Vorstadtvereins, der Sicherheitsbeauftragten und der Schulleitung, nahmen auch die Mitglieder der Schulversammlung (Klassensprecher) teil. SchülerInnenkonnten sich hier aktiv beteiligen und Einfluss auf die Städteplanung nehmen, indem auf Gefahrenstellen aufmerksam und Verbesserungsvorschläge gemacht wurden.
Folgende THEMEN wurden von den SchülerInnen benannt:
- Engstellen aufgrund parkender Autos vermeiden. Mindestbreite für Fußgänger 1,50m muss gegeben sein. Als Lösungsmöglichkeit wurde eine Kennzeichnungslinie vorgeschlagen.
- E-Scooter versperren die Wege. Die Stadt kümmert sich um ausgewiesene E-Scooter-Parkplätze und sammelt die Roller ein.
- Ampelanlage vor der Schule hat eine lange Wartezeit. Dies wird von der Stadt geprüft.
- Selbstreflexion: Muss ich mit dem Auto zur Schule gefahren werden?
Wir hoffen zukünftig auf einen stets sicheren Schulweg!
Yvonne Leibold (Sicherheitsbeauftragte der Bartho)