Staatliche Schulpsychologin

 

Sarah Seidel

Bismarckschule, Zimmer 309a

Bismarckstr. 20, 90491 Nürnberg,
Zimmer 309a
E-Mail: schulpsychologie.seidel@schulamt.info

Telefonsprechzeiten: freitags, zwischen 9.00 und 10.00 Uhr, Telefon: 0911-8014507

 

Aufgaben der Schulpsychologin:
Die Schulpsychologin unterstützt das Zusammenleben und die Zusammenarbeit in der Schule durch psychologische Erkenntnisse und Methoden:
Sie berät und hilft bei:
Lern- und Leistungsproblemen (z.B. Teilleistungsstörungen, Motivationsproblemen...)
speziellen Schullaufbahnentscheidungen (z.B. Überspringen, vorzeitige Einschulung...)
schulischen Krisensituationen (z.B. Schulverweigerung, Aggressivität, Suizidversuch ...)
Konfliktsituationen (z.B. Moderation Eltern-Lehrer-Gespräch)
Sie arbeitet, je nach Möglichkeit, mit Schülergruppen (z.B. Selbstsicherheitstraining, Training für aggressive Kinder...) und berät das System Schule (Schulklima, Schulprofil).

 

Schulpsychologische Maßnahmen:
dienen in erster Linie der Problemklärung (Diagnose), Beratung und Betreuung
vermitteln, informieren, stützen, fördern und helfen
schaffen Kontakte zu weiteren Fachleuten (z.B. Therapeuten, Kliniken ...)

 

Schulpsychologische Beratung:
ist freiwillig
ist kostenlos
ist neutral
unterliegt der Schweigepflicht

Der Weg zur Schulpsychologin sollte über ein Gespräch mit der Klassenlehrkraft führen, kann aber auch direkt gegangen werden.